Ahlen 7. Februar 2023
Leider ist es dem SC Relax nicht mehr möglich aus verschiedenen Gründen einen Jedermann Zehnkampf auzurichten.
Bitte auf der Homepage der LG Ahlen unter Veranstaltungen nachsehen.
Dort wird ein Wettkampf angeboten. 30 Jahre JZK
25. Sparkassen Jedermann-Zehnkampf
Ahlen 9. September 2019
Mit einer Flugschau im Stabhochsprung
Tolles Wetter, starke Leistungen bei den Jedermännern und im Stabhochsprung eine Flugschau der Extraklasse im Mehrkampf.
Andre' Düsterhöft 26 J. LG Bünde-Löhne, Aaron Thieß 18 J. gleicher Verein und Till Marburger 16 J. LG Kindelsberg Kreuztal springen da los wo andere schon lange am Ende waren. Mit der Einstiegshöhe von vier Meter war die Höhe aus Sicht der Zuschauer schon beindruckend.
Für Andre' war leider bei 4,10 m Ende und sein Vereiskamerad schaffte noch 4,20 m. Mit 16 Jahren zeigte Till welche Klasse er schon hat.
Im dritten Versuch stellte er seine persönliche Bestmarke von 4,60 m ein und bei4,70 m scheiterte er ganz knapp..
Im Zehnkampf zeigte dann Andre' seine Klasse und wurde überlegen Sieger mit 6303 Punkten, Zweiter mit 5852 Punkten wurde Tll Marburger.
Einen tollen vierten Platz bei den Jedermännern holte Jan Wiese. Hier zeigte er in seinem ersten Zehnkamf das er nicht nur weit springen kann
sonder sehr gute Veranlungen zum Mehrkampf hat.
In der Mannschaftwertung wurde er mit Colin Fiedrich und Sebastian Nienkemper dritter.
Im Siebenkampf der Frauen siegte Chantal Maschinski LG Hamm mit 4482 Punkten. Hier wurde Siegerin in der Klasse WJU 18 Betty Smit von der LG Ahlen.Ein toller Erfolg bei ihrem ersten Siebenkampf.
24.Sparkassen Jedermann Zehnkampf
Ahlen 3. September 2018
Von stark bis Weltklasse
Von Henning Tillmann WN
Die Allzeit-Bestmarke von 2015 ist nicht in Gefahr gewesen. Nicht einmal fast. 2015 hatte Marvin Gregor beim Ahlener Jedermann Zehnkampf satte
6862 Punkte hingelegt. Das war bei der 24. Auflage dieser Veranstaltung am vergangenen Wochenende nicht zu packen. Und dennoch war das Ergebnis des diesjährigen Zehnkampf-Siegers Simon Blyske eine hervoragende Leistung. Denn der vereinslose Blyske hatte an der 6000 Punkte-Marke gekratzt. 5931 waren das am Ende für ihn.
"Herausragend" fand das nicht nur Organisator Norbert Becker vom ausrichtenden SC Relax Ahlen. Das Topergebnis langte natürlich für Platz eins. Allerdings hatte sich Blyske harter Konkurrenz erwehren müssen.
12,24 Sekunden hatte er über die 100 m gebraucht, 6,55 Meter im Weitsprung erzielt, 10,99 Meter im Kugelstoßen hingelegt und dann noch starke 1,95 Meter im Hochsprung überwunden. Hinzu kamen 53,64 Sekunden über die 400 Meter, 18,26 Sekunden über die 110 Meter Hürden, 29,71 Meter im Diskuswurf, glatte 4,00 Meter im Stabhochsprung und 44,65 Meter im Speerwurf. Über die abschließenden 1500 Meter benötigte Blyske 4:57,61 Minuten.
Und nach so vielen Disziplinen war es dann trotzdem nur ein Wimbernschlag, der ihn von den 5844 Punkten von Aaron Thieß trennte. Die bedeuteten Platz zwei für den Starter des SC Solbad Ravensberg. Ein gutes Stück dahinter landete Arwed Prolingheuer (VFL Kamen) mit 5150 Punkten - wie im Vorjahr auf Platz drei.
Bester Ahlener Einzelkämpfer war auf Rang zehn Moritz Schulte (4641 Punkte). Lars Mester (4115 Punkte 25.) und Moritz Fiedler (3673 Punkte, 39.) folgten dahinter. Zusammen landeten die drei Ahlener Athleten als Zehnkampf-Mannschaft auf Rang fünf. Diese Wertung entschied der
VFL Kamen für sich (14403 Punkte), vor der LG Coesfeld (13519 Punkte) und dem FC Schalke 04 (13022 Punkte). Zu den starken Gesantergebnissen gesellten sich im Sportpark Nord noch eine ganze Reihe von hervorragenden Einzelleistungen. Die 2,00 Meter im Hochsprung von Sascha Greshake (LC Solbad Ravensberg Gesamt 7.) beispielsweise. Vor allem aber auch die 2:15,96 Minuten über 800 Meter, die Jana Palmowski (SV Brackwede) auf die Bahn zauberte. "Für eine Siebenkämpferin ist die Zeit schon Weltklasse", geriet Norbert Becker schier ins schwärmen. Der Lauf sei "absolut beeindruckend" gewesen. In der Endabrechnung des Siebenkampf der Frauen landete Palmowski mit
3733 Punkten auf Platz fünf. An Maijke Esselink heranzukommen, stand aber nicht zur Debatte. Denn die mehrfache niederländische Jugendmeisterin von AVA Aalten durchbrach mit 5087 Punkten selbst eine Schallmauer und sicherte sich den den Sieg im Siebenkampf mit riesigem Abstand. Auf Platz zwei folgte Luisa Bodem (SC Preußen Münster) mit 4610 Punkten, auf dem dritten Rang Chantal Machinski (LG Hamm, 4446 Zähler). Aus Ahlener Sicht besonders erfreulich: Jolina Heimann und Maja Huesmann traten erstmals im Siebenkampf der W 15 an und das gleich mit Erfolg. Heimann belegte einen hervorragenden zweiten Platz mit 3129 Punkten,dicht gefolgt von Huesmann mit 3062 Punkten auf Rang drei.
Es hat mich riesig gefreut, dass beide sich der Herausforderung Siebenkampf gestellt haben und dass dabei so super tolle Leistungen rausgekommen sind. Klasse, die beiden", sagte ihr Trainer Mark Wiese begeistert.
24. Sparkassen Jederman Zehnkampf
Faszination Zehnkampf heißt es in diesem Jahr auf dem T-Shirt des Sparkassen-Jedermann-Zehnkampfes. Am Wochenende geht die Veranstaltung, die von Vielen Sportlern aus der Umgebung traditionel als Saisonabschlussgenutzt wird, bereits in die 24. Runde."Der Zehnkampf ist einfach faszinierend", weiß auch Thomas Klotz von der Sparkasse Münsterland Ost. Gespannt habe ich während der EM in Berlin den Sieg von Arthur Abele vor dem Fernseher verfolgt.
Zwar werden die Athleten in Ahlen nicht ansatzweise so viele Punkte erzielen wie der frisch gebackene Europameister, die Veranstalter des
SC Relax Ahlen versprechen dennoch ein zweitägiges Leichtathletik-Fest mit vielen guten Leistungen. Seit Monaten sind wir wieder komplett ausgebucht, sowohl im Zehnkampf, als auch im Siebenkampf, schilder Chef-Organisator Norbert Becker. Insgesamt 200 Athletinnen und Athleten werden am Samstag und Sonntag im Sportpark Nord um die Mehrkampf-Krone kämpfen. Mit Arwed Prolingheuer (VFL Kamen), Sebastian Thelen
(StG Monheim) und Sascha Greshake (LG Ems Warendorf) haben die Plätze drei bis fünf des Vorjahres ihre Meldungen abgegeben. Aussichtsreicher Athlet auf den Sieg dürfte Arwed Prolingheuer, der in Ahlen bereits 5370 Punkte erzielt hat.
Im Siebenkampf der Frauen starten insgesamt 22 Athletinnen. Vorjahres Siegerin Lisa Bodem vom SC Preußen Münster wird es allerdings schwer haben, ihren Titel zu verteitigen. Als klare Favoritin reist Marijke Esselink
(AVA 79 Aalten) mit einer Bestleistung von 5500 Punkten (WJU20) aus den Niederlanden an.
Ihr Debüt im Siebenkampf werden Jolina Heimann und Maja Huesmann von der LG Ahlen feiern. "Mal schauen, wie sich die beiden im Mehrkampf schlagen. In Ahlen gibt es die perfekte Atmosphäre für die Siebenkampf-Premiere", so Trainer Mark Wiese.
Ahlen 30. August 2018
von Danny Schott
Kaiserwetter beim 23. Zehnkampf
Ahlen, 7. September 2017
Sieger des 23. Sparkassen Jedermann Zehnkampfes wurde Timo Krampen mit 5861 Punkten vom FC Schalke 04.
Bei bestem Zehnkampfwetter zeigten die Athleten gerade in den Sprungdisziplinen tolle Leistungen. Der Sieger erzielte im Hochsprung mit 1,85 m persönliche Bestleistung. Er wurde nur von Sascha Greshake
LG Ems Warendorf mit 1,95 m übertroffen. Im Stabhochsprung erreichte Arwed Prolingheuer VFL Kamen mit 4.00 m die größte Höhe.
Bester Athlet der LG Ahlen wurde Moritz Schulte mit 4675 Punkten auf Platz 14. Seine beiden Vereinskameraden Lars Mester ( 4436 Punkte ) und Maximilian Fiedeler ( 4281 Punkte ) landeten auf den Plätzen
18 und 22.
Innerhalb des Zehnkampf gab es auch eine Frauenwertung. Hier zeigte Lisa Jung LG Göttingen mit 5791 Punkten die herausragende Leistung
und erzielte einen neuen Rekord für den Landesverband Niedersachsen.
Nach der Männerwertung erreichte sie 4176 Punkte und das beutete einen beachtlichten Platz 26.
Seit Jahren wird auch ein Siebenkampf für Frauen angeboten. Hier setzte sich die favorisierte Luisa Bodem 4562 Punkten durch.
Zweite mit 4268 Punkten wurde Chantal Maschinski von der LG Hamm. Dicht dahinter folgte auf dem Bronze Rang Carina Keilmann vom USC Bochum mit 4145 Punkten.
Ergebnisliste siehe Links.
Eine Bildergalerie der Westfälischen Nachrichten siehe unter:
www.wn.de/sport-ahlen
Sparkassen JZK: Sanders triumphiert / Westfalenrekord für Steinlage
Ahlen, 05. September 2016 -dsc-
Und schon wieder ist eine Ausgabe unserer Traditionsveranstaltung Geschichte. U20-WM-Teilnehmer Manuel Sanders von der TSG Dülmen machte diesmal den Sieg perfekt. Der Wattenscheider Stammgast Philipp Feindert wurde mit über 200 Punkten Rückstand Zweiter.
Bei den Frauen sorgte Lisa Steinlage von der LG Kreis Gütersloh für eine Glanzleistung. Sie toppte mit 6335 Punkten (Frauenwertung) den Westfalenrekord im Zehnkampf von Vereinskollegin Lea Wendlandt aus dem Vorjahr.
Ergebnisse siehe unter Zehnkampf, Ergebnisdateien
22. Sparkassen JZK: Ausgewogenes Teilnehmerfeld mit Hochkarätern am Start
Ahlen, 31. August 2016 -dsc-
Die Leistungen aus dem Vorjahr werden beim 22. Sparkassen-Jedermann- Zehnkampf am
Wochenende nur schwer zu toppen sein. Der Meetingrekord mit 6862 Zählern von Marvin Gregor (LC Paderborn) ist ein harter Brocken und auch bei den Frauen muss um jeden einzelnen Punkt gekämpft werden, um den Westfalenrekord von Lea Wendlandt aus Gütersloh zu knacken.
Dennoch haben auch in diesem Jahr wieder zahlreiche gute Mehrkämpfer gemeldet, die sich um den Titel des Königs aller Athleten streiten möchten. Starke Chancen haben dabei die beiden Dülmener Tim Daldrup und Manuel Sanders. Als Sieger von 2014 und Zweiter des Vorjahres wird der 19-jährige Daldrup mit einer Bestleistung von 1,97 Metern besonders im Hochsprung punkten. Vereinskollege Manuel Sanders hat als U20-WM- Teilnehmer gute Chancen, sich über 400 Meter in die ewige Bestenliste einzutragen. Mit Philipp Feindert vom TV Wattenscheid hat ein weiterer Athlet Ambitionen auf den Gesamtsieg. Der Mehrkampfspezialist und DM-Teilnehmer kommt schon seit Jahren nach Ahlen, schaffte bisher aber nie den Sprung nach ganz oben auf das Podest. Auch Sascha Greshake (LC Solbad Ravensberg) mit einer Bestleistung von 6247 Punkten und stattlichen 2,11 Metern im Hochsprung sollte man beim Kampf um den Sieg berücksichtigen. Aus heimischer Sicht haben Moritz Fiedler, Fabian Slawik und Lars Mester von der LG Ahlen die besten Aussichten auf eine Platzierung im vorderen Mittelfeld.
In der Frauenwertung könnte sich ein Dreikampf vorhersagen lassen. Mit Lisa Jung von der LG Göttingen, Carolin Dihr (LG Brillux Münster) und Lisa Steinlage aus Gütersloh haben drei Athletinnen gemeldet, die auch schon Erfahrungen bei deutschen Meisterschaften gesammelt haben.
Bei den Siebenkämpferinnen wird es spannend. Hier streiten sich 14 Athletinnen um den Sieg. Dina Hemsing aus Coesfeld, die Kölnerin Luisa Jüngerink und Eva Möllersmann vom TUS 09 Erkenschwick haben allesamt mit Bestleistungen von mehr als 4000 Punkten gemeldet.
Da der Wettkampf von vielen Trainingsgruppen und Vereinen als Saisonabschluss genutzt wird, sind die meisten Teilnehmer Stammgäste und kommen schon seit Jahren. Umso begehrter sind auch die Starplätze, die mit 180 Teilnehmern begrenzt sind. „Wir haben insgesamt sechs Riegen mit 24 bis 28 Athleten voll und zusätzlich eine Riege für die Siebenkämpferinnen“, zeigt sich Norbert Becker mit dem Meldeaufkommen zufrieden. Daher darf auch das traditionelle Zehnkampf-Shirt als Erinnerungsstück nicht fehlen. Dieses wurde bereits vor einiger Zeit von Thomas Klotz von der Sparkasse und Organisator Norbert Becker vorgestellt und wird diesmal durch einen Hürdenläufer geziert.
Los geht es am Samstag im Sportpark Nord um 10 Uhr mit den 100-Meter- Läufen der Zehnkämpfer und um 11.45 Uhr mit den Hürdensprints der Siebenkämpferinnen.
Drei Meetingrekorde beim Jedermann-Zehnkampf
Ahlen, 14. September 2015 -dsc-
Die ewige Bestenliste des Sparkassen-Jedermann-Zehnkampfes musste neu geschrieben werden. NRW-Meister Marvin Gregor vom LC Paderborn überzeugte am Wochenende bei der 21. Ausgabe der Traditionsveranstaltung mit Meetingrekord von 6862 Punkten. Ebenso trug er sich mit seinen Leistungen im Speerwurf, Diskuswurf und Stabhochsprung in die ewige Bestenliste ein.
Trainingskollegin Lea Wendlandt von der LG Kreis Gütersloh erzielte dagegen einen neuen Westfalenrekord im Zehnkampf mit Frauen-Wertung. Die erst 17-Jährige machte bei ihrem ersten Zehnkampf 6313 Punkte.
Ebenso souverän siegte Claudia Mieke vom ASV Köln im Siebenkampf vor Josephine Bednorz aus Beckum mit 4590 Zählern.
Bester Ahlener war Moritz Fiedler von der heimischen LG (3670 Pkt.). -> Ausführlicher Bericht
21. Sparkassen Jedermann-Zehnkampf: Zwei Meetingrekorde und eine Westfalenbestmarke
Ahlen, 14. September 2015 -dsc-
Klar durchgesetzt haben sich am Ende der 21. Ausgabe des Sparkassen-Jedermann-Zehnkampfes die Favoriten. Mit den eindeutigen Siegern Marvin Gregor im Zehnkampf und Claudia Mieke im Siebenkampf wurden in Ahlener Sportpark Nord traditionell die neuen Regenten dieser Königsdisziplin gekürt. NRW-Meister Marvin Gregor legte am Ende einer langen Wettkampfsaison noch einmal einen sauberen Wettkampf hin und entschied den Gesamtsieg überlegen mit 962 Punkten Vorsprung für sich. Dass der Athlet im Trikot des LC Paderborn am Ende mit 6862 Zählern die beste je bei dieser Veranstaltung aufgestellte Leistung erzielte, war vorher aber nicht geplant. „Ich hatte nichts bestimmtes geplant und wollte noch mal einen lockeren Wettkampf als Saisonabschluss“, erklärt Marvin Gregor. Er trug sich nicht nur mit seiner Gesamtperformance, sondern auch mit einigen Leistungen in den Einzeldisziplinen in die ewige Bestenliste der 21 Jahre alten Traditionsveranstaltung ein. Auch Chef-Organisator Norbert Becker vom SC Relax Ahlen freut sich über die vielen hochkarätigen Ergebnisse: „Die Bestenliste wird sich enorm verändern!“ Besonders die 15,56 Sekunden über 110 Meter Hürden, 38,53 Meter im Diskuswurf und 54,96 Meter im Speerwurf schindeten großen Eindruck bei den Zuschauern. Eine regelrechte Flugshow zeigte Marvin Gregor, der in Gütersloh trainiert, im Stabhochsprung. Hier pulverisierte er mit 4,70 Metern den alten Stadionrekord im Rahmen des Jedermannzehnkampfes um 20 Zentimeter. In der Gesamtaddition lieferte Gregor mit einem Vorsprung von 962 Zählern vor Vorjahressieger Tim Daldrup (TSG Dülmen, 5900 Punkte) eine eindeutige One-Man-Show hin.
In der Frauenwertung triumphierte die erst 17-jährige Lea Wendlandt von der LG Kreis-Gütersloh. Mit 6304 Zählern überbot sie deutlich den Westfalenrekord im Frauen-Zehnkampf von Julia Stockmann, der vor zwei Jahren ebenfalls in Ahlen erzielt wurde. „Ich wollte eigentlich nur zum ersten Mal den Zehnkampf ausprobieren und das war auf jeden Fall cool“, sagte Lea Wendlandt, die eigentlich im Siebenkampf zuhause ist. Jede Menge Punkte gab es für sie im Stabhochsprung mit 3,60 Metern und im Weitsprung mit 5,66 Metern. Vor den abschließenden 1500 Metern hatte sie aber Respekt. „Jetzt hätte ich gerne eine Zwillingsschwester, die für mich die 1500 Meter läuft“, scherzte Wendlandt noch kurz vor dem Start. Letztendlich hielt die Uhr für sie bei 5:50,14 Minuten. Als bester Ahlener setzte sich Moritz Fiedler durch. Der 17-Jährige im Trikot der LG Ahlen machte 3670 Punkte und kam damit auf Rang 39.
Den Siebenkampf gewann, wie schon im Vorfeld von Norbert Becker vorausgesagt, Claudia Mieke vom ASV Köln. Sie machte es in ihrer Souveränität dem Zehnkampf-Sieger Marvin Gregor gleich. Mit 4590 Punkten legte sie ebenso einen neuen Rekord für die ewige Veranstaltungsbestenliste hin. Mit über 700 Zählern Rückstand folgte Josephine Bednorz vom TV Beckum. In der weiblichen Jugend U20 überzeugte Ria Möllers vom SC Melle 03. Die U20-EM Teilnehmerin im Stabhochsprung bewies auch in den sieben anderen Disziplinen, was sie drauf hat und gewann mit 3711 Punkten.
Insgesamt maßen sich im Sportpark Nord 137 Zehnkämpferinnen und Zehnkämpfer und 13 Siebenkämpferinnen.
21. Sparkassen JZK: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Ahlen, 05. September 2015 -dsc
Die Vorbereitungen für Ahlens größte Leichtathletikveranstaltung des Jahres laufen. Am Samstag und am Sonntag geht mit dem Sparkassen Jedermann-Zehnkampf das Premiumevent der LG Ahlen in die 21. Runde. Nach dem großen Jubiläum zum zwanzigsten Geburtstag im Vorjahr möchte der SC Relax Ahlen als federführender LG-Verein keines Falls an Klasse einbüßen. „Es haben sich einige hochklassige Athleten angemeldet“, verspricht Cheforganisator Norbert Becker vom SC Relax. Bereits vergangene Woche wurde von Norbert Becker und Unterstützer Thomas Klotz das neue T-Shirt vorgestellt, das vor Ort für zehn Euro erworben werden kann und schon lange Traditionscharakter besitzt. Am Dienstag wird auch die zweite Stabhochsprunganlage im Sportpark Nord hergerichtet werden. Eine ausführliche Vorschau folgt.